Gartenbauschüler beim Junggärtner Winterseminar
SchülerInnen der Gartenbauschule Langenlois nahmen am Winterseminar 2017 mit ihrem Lehrer Helmut Jäger teil. Interessante Themen wie „Obstproduktion abseits des Mainstreams“, Krankheiten und Schädlinge im Obstbau und alternativer Pflanzenschutz im Gartenbau wurden dabei behandelt.
In den Exkursionsbetrieben Jedletzberger (bekannt für seine ganzjährige Anthurien- Produktion), Kräuter Hexe Monika Weber (Produktion von Bio Topfkräutern) und im Jungpflanzenbetrieb Weidenauer (spezialisiert auf Salatjungpflanzenproduktion) konnten die interessierten Schüler das Gelernte hautnah erleben.
Weiters wurde die Vermarktung über die LGV in Raasdorf und bei Martin Merschl, der eine gigantische Tomatenproduktion unter Glas führt, besichtigt.
Tolle Unterstützung fanden die Schüler bei den Junggärtnern, welche die gesamten Kosten für die Schüler übernahmen.
Das Interesse der Schüler, sich auch in der Freizeit mit Themen aus dem Gartenbau zu beschäftigen, zeigt auch die gute Zusammenarbeit von Junggärtnern und Gartenbauschule Langenlois für gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte.
Text Schüler der GBFS
Bild: Seminar mit DI Christian Kornherr, Rene Pollroß, Sarah Keifl, Lukas Pribyl, Stephan Mosmüller
Bild: Lehrer Helmut Jäger, Pacher Manuel, Sarah Keifl, Jennifer Fischbacher, Lukas Pribyl, Stephan Mosmüller, Milena Leithinger
Bild: Teilnehmer bei der Exkursion