Topinambur
Botanisch: Helianthus tuberosus L. Fam. Compositae (Korbblütler)
Topinambur ist eine mehrjährige Kultur. Sie ist mit der Sonnenblume verwandt und ihre Wurzeln bilden 24 - 36 Knollen.
Vorsicht: die Pflanzen breiten sich im Garten stark aus ...
Ansprüche:
Klima: Rhizomknollen sind Frosthart - und können überwintern!
Boden: humose Sandböden
Wasser: anspruchslos, nicht zu trocken!
Düngung: sparsam - sonst schlechte Lagerung der Knollen oder Fäulnis!
Kultur:
Topinambur kann man das ganze Jahr über auspflanzen, vorausgesetzt der Boden ist frostfrei. Es werden 4-5 Knollen pro m² in die Erde gesteckt.
Pflanztiefe: 10cm, Abstand: 80*30 bis 60*50cm
Ernte: Ab Oktober ausgraben der Knollen. Ertrag 2-5 kg je m².
Knollen vor Mäusefraß schützen
Lagerung: nur 2 Wochen!
Daher von Herbst bis Frühjahr an frostfreien Tagen Knollen nach Bedarf ausgraben (wie Kartoffeln). Für Winterernte ist eine Abdeckung mit Laub oder Stroh ratsam, damit man jederzeit ernten kann.
Verwendung: (Diätgemüse für Diabetiker - Inulin)
- Roh geraspelt als Rohkost und für Salate
- Als Suppe und Püree
- Als gebratene, gebackene oder frittierte Beilage
- Überbacken als Auflauf oder Soufflè
- Auch zu süßen Gerichten wie Obstsalat
- Eigenen sich für alle Kartoffelrezepte
- Zur Herstellung von Alkohol und Sirup oder zur Fruchtsaftherstellung
- Verarbeitung zu Mehl
- Geröstet als Kaffeeersatz
Topinambur eignet sich hervorragend als Sicht- und Windschutz, als Blütenpflanze und als schmackhafte und gerne angenommene Futterpflanze für Haustiere (Kaninchen, Zwerghasen, Geflügel, Ziegen, Ponys u.a.)