Meisterschule Langenlois
wo Gärtner Meister werden
Organisationsform:
Meisterausbildung:
8-monatige Ausbildungsdauer für Berufsschulabsolventen
in 2 Teilen zu jeweils 4 Monate
(von Anfang November bis Anfang März).
5-monatige Ausbildungsdauer für Fachschulabsolventen
im 1. Teil Anwesenheit der ersten 3 Wochen notwendig, freiwilliger Besuch der restlichen Wochen möglich, dann erst wieder der komplette 2. Teil mit 4 Monaten
1. Teil 04.11.2019 bis 06.03.2020
2. Teil 03.11.2020 bis 05.03.2021
Meisterschule für Fachschulabsolventen
Dauer: 4 Monate (November 2021 - März 2022)
Anmeldung MS FS 2021-2022
Nächste Meisterschule: (für Berufsschulabsolventen und auch Fachschulabsolvenen)
Dauer: 2 x 4 Monate (November 2022 - März 2024)
Anmeldung MS 2022-2024
Fachklasse „Garten- und Grünflächengestaltung mit Baumschule“:
Die Meisterfachschule bietet eine Vorbereitung auf die
landw. Gärtner-Meisterprüfung
(Schwerpunkt Baumschule - Nebenfach Gartengestaltung)
und/oder
gewerbl. LG-Meisterprüfung
(Handwerk der Gärtner)
Ausbildungsinhalte:
Aufnahmevoraussetzungen:
Kosten:
Schulbesuch (Unterrichtserteilung) ist kostenlos!
Kursgebühr für Lern- u. Arbeitsmittel, Praxiswochen, Exkursion, Kopien, ....):
1. Teil: € 950,-
2. Teil: € 950.-
Vollpension bei Unterbringung im angeschlossenen Gästehaus € 340 / Monat
Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen besteht Anspruch auf Schul- u. Heimbeihilfe.
Kosten für die Meisterprüfung:
Prüfungsgebühr inkl. Materialgebühr (alle 5 Module gesamt ca. € 1.100 - siehe Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer)
Unterrichtswoche:
Montag ab 9:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 7:40 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag bis 15 Uhr
38 Unterrichtseinheiten / Woche
Viele Teilnehmer nehmen während der Ausbildung BILDUNGSKARENZ
Meisterprüfungen
Zu Ende des 2. Teils können folgende Prüfungen abgelegt werden:
Landwirtschaftliche Gärtner-Meisterprüfung (Schwerpunkt Baumschule)
bestehend aus
Projektarbeit ("Meister-Hausarbeit")
schriftlichen Klausurarbeit
kommissioneller mündlicher Prüfung
Info der Lehrlings- und Fachausbildungsstellen Österreichs (Prüfungszulassung)
und / oder
Gewerbliche Meisterprüfung im Handwerk Gärtner (Landschaftsgärtner)
bestehend aus dem Prüfungs-
Modul 1: Fachlich-praktische Prüfung ("Meisterstück")
Modul 2: Fachlich-schriftliche Prüfung ("Klausurarbeit")
Modul 3: Fachlich-mündliche Prüfung
Modul 4: Ausbilderprüfung
Modul 5: Unternehmerprüfung (wird durch positiven Schulabschluss ersetzt!)
ANMELDUNG online .... zur gewerblichen Meisterprüfung HANDWERK GÄRTNER (WK-NÖ)
Info Bundesinnung über Meisterausbildung LandschaftsgärtnerInnen, FloristenInnen
ZUR Anmeldung zur Meisterprüfung bei der Wirtschaftskammer wird benötigt:
Persönliche Daten (Sozialversicherung, ...) und folgende Dateien in PDF-Format: